Cäcilienkonzert am 17.11.2023 im Bürgerhaus

Ein gemischtes Ensemble von erwachsenen und jugendlichen Schüler*innen der Saxophonklasse von Michael Walter eröffnete das vielseitige Programm, gefolgt von einem neuen Ensemble „Kunterbunt“ der jüngsten Instrumentalisten der Akkordeon-, Gitarren- und Blockflötenklassen der Musikschule. 

Musikschulleiter Folko Jungnitsch nahm diese „Neugründung“ zum Anlass, die Bedeutung der Ensemblearbeit an einer Musikschule zu betonen und bedankte sich bei Ursula Riedl (Akkordeon), Elisabeth Glöckler (Gitarre) und Mechthild Kiendl (Blockflöte) für die Initiativen und Umsetzung dieses besonderen Projekts. 

Nach einem berührenden Gesangsbeitrag des erst 8 Jahre jungen Philipp Kaiser, präsentierte Querflötenlehrerin Raphaelle Zaneboni zusammen mit der neuen Harfenlehrerin Melis Çom mit zwei Duos aus einer Eigenkomposition und einem spritzigen „Entr`acte“ von Jacques Ibert.

Ihre Schüler Lukas Patzelt und Annabell Brandl zeigten im Anschluss ein gelungenes Flötendebüt.

Mit Ligetis „Indulo-Marsch“ begeisterte das Geschwisterpaar Lukas und Hanna Liu vierhändig am Konzertflügel, und Tobias Pavon bewies mit einem Kontrabass-Duoauftritt mit seinem Lehrer Markus Wagner, dass er sowohl hinter der Bühne (Auf- und Umbau) als auch auf der Bühne erfolgreich einsatzfähig ist.

Und dann lud Frau Monika Andres, Vorstandsmitglied des Trägervereins, Ursula Riedl, Kilian Dicke-Stucky und Susanne Savage auf die Bühne. In ihrer launigen Ansprache erfuhr das Publikum Interessantes aus der Vita der Jubilare und deren großartigem musikalischen und pädagogischen Engagement an der Musikschule seit 25 Jahren (Ursula Riedl, Kilian Dicke-Stucky) und 35 Jahren (Susanne Savage). Um mehr über die geehrten Lehrkräfte zu erfahren, empfahl Frau Andres, „einfach mal zu googeln“.....

Mit einem wunderschönen Adagio Mozarts, vorgetragen von Eva-Maria Ramsel, Sofie Konle, Marte Opitz und ihrem Lehrer Michael Walter, endete der 1. Teil des Konzertes.

 

Nach der Pause spielten Jakob Mayer, Maguelone und Julien Froelich mit ihrer Lehrerin Elisabeth Glöckler zwei Sätze aus Telemanns Konzert in D-Dur für 4 Gitarren, und der junge Pianist Anton Bruder bot ein virtuoses Klavierspiel mit Schumanns „Widmung“ in der Bearbeitung von Liszt.

Dem Tastenzauber folgte ein furioser Schlagwerkauftritt von Sebastiano Caglio und Julius Heupel, deren Rhythmus, Präzision und Körpereinsatz „Face 2 Face“ manchmal den Atem stocken ließen!

Und nach Jinda Osmans berührenden „Jason`s Song“ wurde die Bühne gerockt:

die beiden Bands der Musikschule „Last Door Right“ und „Plan B“ begeisterten mit tollen Sängerinnen (Carolin von Poblotzki, Cecilia Krohn Gonzales und Matilda Schittko) und perfekt begleitenden E-Gitarren, E-Bass, Keyboard und Schlagzeug. Alle bereits absolut professionell!

 

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die Helfer vor und hinter der Bühne, das Team des Bürgerhauses, unseren Fotografen Herbert Richter und für die großzügigen Spenden der Besucher!

                                                                                                                                 Bärbel Hilbert

 

Fotos: Herbert Richter 

 

Musikschule Pullach e.V.

Jaiserstraße 2 a

82049 Pullach i. Isartal

Tel. Geschäftsstelle

089 - 7933760

Fax  089 - 79312796

Öffnungszeiten

Mo - Fr  10:00 - 13:00 Uhr

und nach Vereinbarung